Der Feministische Akt


Jeden ersten
Mittwoch im Monat
um 18 Uhr
im studio OAG!


Melde dich an unter habedieehre@oag.studio. Im Sinne eines feministischen Safe Space bitten wir euch bei der ersten Anmeldung um ein kurzes Statement zur eigenen Person. Während der Veranstaltung legen wir wert auf eine offene Kommunikation.

Teilnahmegebühr: 5€ (bitte in bar am Abend der Veranstaltung)

Was ist der feministische Akt?

Wir veranstalten bei uns im studio OAG! Wiens erste feministische Aktzeichengruppe für FINT* zur Stärkung des eigenen Körperbildes und Schulung der kreativen Fähigkeiten.

Im Sinne des body positivity movements, werden FINT* eingeladen, an einer Zeichengruppe teilzunehmen, deren Ziel es ist, andere weiblich gelesene Körper unvoreingenommen und wertfrei zu betrachten, und den eigenen Körper neu zu entdecken. Die Gruppe findet sich in regelmäßigen Abständen im Atelier des studio OAG! – Verein für Kunst im Alltag ein, um sich in einem geschützten und gemütlichen Umfeld Gleichgesinnter bei einem Glas Wein dem Aktzeichnen zu widmen.

Durch die praktische Übung und gegenseitiges Feedback, werden die künstlerischen Fähigkeiten geschult. Ein Grundstock an Arbeitsmaterialien (Papier und verschiedene Zeichenmedien) wird gestellt. Jede Teilnehmerin kann auch ihre eigenen Materialien zum Arbeiten im individuell bevorzugten Medium mitbringen. Durch die entstehende Vielfalt an Materialien, können auch andere Medien ausprobiert werden. 

Die Teilnehmerinnen sind außerdem eingeladen, den anderen Modell zu stehen. In kurzen Sessions von 5-10 Minuten zeigen sich die Teilnehmerinnen in einem ihnen akzeptablen Be- bzw. Entkleidungsgrad den anderen Teilnehmerinnen. Durch die analytisch-zeichnerische Arbeit im Prozess des Zeichnens, werden Körper in Formen, Farben, Schatten und Linien wahrgenommen, ohne sexuelle und vor allem sexistische Konnotation. Für die modellstehenden FINTA* bietet das eigene Entkleiden in geschütztem Rahmen die Möglichkeit, die Wahrnehmung des eigenen Körpers zu verändern. Wenn der eigene Körper von anderen Anwesenden als schön und zeichnenswert betrachtet wird, verschiebt sich die eigene Wertschätzung für den Körper ins Positive. Die unterschiedlichen Körper geben Anlass zum Entstehen spannender Kunstwerke, die es auch ermöglichen, den eigenen Körper durch die Augen anderer zu sehen. 

Gefördert von der Bezirkskulturförderung Margareten. Vielen Dank!